exodraft-systems@exodraft-systems.de
Tel: +49 (0)6751 8 555 990
Niederlassung Deutschland,
Soonwaldstr. 6
55569 Monzingen

WÄRMERÜCKGEWINNUNG UND SCHORNSTEINZUGKONTROLLE BEI DER WÄRMEBEHANDLUNG

Exodraft Systems > BRANCHEN MIT ABWÄRME > WÄRMERÜCKGEWINNUNG UND SCHORNSTEINZUGKONTROLLE BEI DER WÄRMEBEHANDLUNG
varmebehandling

WÄRMERÜCKGEWINNUNG UND SCHORNSTEINZUGKONTROLLE BEI DER WÄRMEBEHANDLUNG

Es ist fast selbstverständlich, dass Unternehmen, die sich mit Wärmebehandlung beschäftigen, viel Wärme erzeugen – und leider auch oft viel Abwärme. Bei Exodraft Systems möchten wir diesen Unternehmen dabei helfen, diese Abwärme zurückzugewinnen und sinnvoller zu nutzen, indem wir sie entweder dem Wärmebehandlungsprozess zuführen, aus dem sie stammt, intern für andere nützliche Zwecke verwenden (Beheizung von Räumen, Brauchwasser usw.) oder extern zur Verfügung stellen (z. B. Einspeisung in das Fernwärmenetz).

Kundengeschichte: Kverneland Group in Kerteminde auf Fünen

Verkauf von überschüssiger Wärme an das Fernwärmenetz

Die japanische Kverneland Group in Kerteminde ist ein international führendes Unternehmen, das landwirtschaftliche Maschinen und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt.

Das Problem:

Ein großer Teil des Produktionsprozesses in der Fabrik besteht aus großen Öfen, die zur Herstellung von landwirtschaftlichen Maschinen verwendet werden. Diese Öfen erzeugen im Rahmen des Metallhärtungsprozesses große Wärmemengen. Bisher wurde diese Wärme ins Freie abgegeben, was offensichtlich nicht sinnvoll ist – und zudem eine verpasste Gelegenheit, dieses Nebenprodukt des Produktionsprozesses zu nutzen.

Darüber hinaus machen die Öfen die Arbeitsumgebung für die Arbeiter, die sich in der Nähe der Öfen befinden, unangenehm und schaffen ein warmes und feuchtes Raumklima.

Die Lösung:

Für die Kverneland Group haben wir ein Wärmerückgewinnungssystem entwickelt, das sich auf die mechanische Schornsteinzugkontrolle und Wärmerückgewinnung aus den Metallhärtungsprozessen konzentriert. Unsere technologischen Lösungen vereinheitlichen die Schornsteineigenschaften und optimieren so die Wirkung der Öfen. Überschüssige Energie wird Mithilfe der Wärmerückgewinnung in nutzbare Ressourcen umgewandelt.

Die so umgewandelte Abwärme, in heißes Wasser, kann zum Beheizen der Werksgebäude verwendet werden. Da jedoch viel mehr Wärme erzeugt wird, als für diesen Zweck tatsächlich benötigt wird, verkauft die Kverneland Group diese an den örtlichen Fernwärmeversorger.

Der Wärmerückgewinnungsprozess und die damit verbundenen Energieeinsparungen können mit dem Trendlog System von Exodraft online, auch aus der Ferne, überwacht werden.

Leistungsergebnisse:
Max. Leistung: 300 kW
Max. Energie pro Tag: 3,7 MWh (3.700 kWh)
Max. Energie pro Woche: 14,6 MWh (14.600 kWh)
Max. Energie pro Monat: 61,7 MWh (61.000 kWh)
Voraussichtliche jährliche Energie: 600 MWh (600.000 kWh)
exodraft installation fra kverneland
brænde ovn fra Kverneland
exodraft installation til kverneland
medarbejder fra kverneland

Ich empfehle wirklich, Exodraft einzuladen, um sich die Dinge vor Ort anzuschauen und ein System zu entwickeln. Die Wärmerückgewinnung kommt sowohl der Umwelt als auch Ihrem Geschäftsergebnis zugute. Das System hat einwandfrei funktioniert. Wir haben uns sehr über exodraft gefreut und auch über ihre Bereitschaft uns weiterhin zu helfen, falls es nötig sein sollte. Wir müssen sie nur anrufen und sie antworten immer schnell.

Jakob Klokker, Projektleiter Assistent

Sehen Sie sich unser Kundengeschichte aus Kverneland an:

video icon

    Füllen Sie dieses Formular aus, damit wir Ihr Wärmerückgewinnungspotential berechnen können:

    Wofür möchten Sie die zurückgewonnene Wärme nutzen (Sie können mehrere Antwortoptionen wählen)?
    Verkauf an die FernwärmeversorgerRecycling in ProduktionsprozessenTorluftschleier und LufterhitzerBeheizung von Büros & ProduktionsstättenAbsorptionskältemaschineWarmwasser zum BadenHeißes Wasser zum ReinigenAnderes

    Wir beraten Sie dabei

    Wir beraten Sie während des gesamten Prozesses und bevor Sie eine Entscheidung treffen, haben Sie einen vollständigen Überblick über das Investitionsvolumen und den Rückzahlungshorizont sowie das erreichbare Wärmerückgewinnungspotenzial.

    Mit unserer einzigartigen Software HR OptiCalc erhalten Sie einen umfassenden Bericht, der alle Daten enthält, die Sie benötigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.

    Dies bietet gute Möglichkeiten für Einsparungen bei den Energiekosten, verringerte CO2-Emissionen und geringere Umweltbelastung.

    call ikon

    Möchten Sie mehr wissen?

    Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Gerne erstellen wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für das Potenzial Ihrer Anlage.


    Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns berechnen, wie viel Energie und CO2 Sie einsparen können.

    RUFEN SIE +49 6751 8 555 990 AN

    Oder klicken Sie hier:

    KONTAKTIEREN SIE UNS