Mit sieben Werken in Dänemark und Schweden ist DOT (ehemals Danish Surface Technology) der führende Komplettanbieter für Metalloberflächenbehandlung in Skandinavien.
DOT ist bekannt für Lösungen in der Oberflächenbehandlung und im Korrosionsschutz von Metallen. Das Unternehmen ist auf Feuerverzinkung spezialisiert. Dabei werden Stahlrohlinge in geschmolzenes Zink getaucht, um das Metall vor Korrosion zu schützen. Im letzten Stadium der Oberflächenbehandlung werden die Metallteile entweder mit Pulverbeschichtung oder Nassspray behandelt, bevor sie in einem Trockenraum getrocknet werden (ein Trockenraum kann auch die Grundlage für einen Wärmerückgewinnungsvorgang sein – siehe Prozessluft).
DOT hatte eine große Menge Abwärme aus ihrem Behälter mit geschmolzenem Zink, die durch den Schornstein abgeleitet und verschwendet wurde. Daher entschieden sie sich, etwas gegen diese Verschwendung zu unternehmen und fanden in exodraft systems einen Partner, der die Abwärme zurückzugewinnen und an die Fabrikprozesse zurückzugeben konnte.
DOT nutzt unter anderem die zurückgewonnene Energie, um Flüssigkeiten in ihren Vorbehandlungsanlagen zu erhitzen und die Metallgegenstände vor dem Eintauchen in die Zinkschmelze zu erwärmen. Die Tatsache, dass das Metall vor dem Eintauchen eine bestimmte Temperatur aufweist, bedeutet, dass das Zink nicht flieht – ein Detail, das sich im Zinkverbrauch von DOT bereits als sehr wirtschaftlich erwiesen hat. Gleichzeitig haben sie eine Reduzierung der Ascheansammlung erreicht.
Mit den Einsparungen, die DOT erzielt hat, wird erwartet, dass sich die Investition in die Wärmerückgewinnungslösung von exodraft innerhalb von 3 Jahren amortisiert hat. Zusätzlich zu den Einsparungen und den betrieblichen Vorteilen kann DOT die Einsparungen online über das exodraft-Trendlog System aus der Ferne überwachen und verfolgen. Die Fernüberwachung erfolgt über das Internet und alles wird in Echtzeit angezeigt. Darüber hinaus hat DOT beschlossen, die Zusammenarbeit mit exodraft systems fortzusetzen, um mehrere ihrer anderen Werke in Jütland und Fünen zu optimieren.
Wir beraten Sie während des gesamten Prozesses und bevor Sie eine Entscheidung treffen, haben Sie einen vollständigen Überblick über das Investitionsvolumen und den Rückzahlungshorizont sowie das erreichbare Wärmerückgewinnungspotenzial.
Mit unserer einzigartigen Software HR OptiCalc erhalten Sie einen umfassenden Bericht, der alle Daten enthält, die Sie benötigen, um die richtige Entscheidung zu treffen.
Dies bietet gute Möglichkeiten für Einsparungen bei den Energiekosten, verringerte CO2-Emissionen und geringere Umweltbelastung.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Gerne erstellen wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für das Potenzial Ihrer Anlage.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns berechnen, wie viel Energie und CO2 Sie einsparen können.
RUFEN SIE +49 6751 8 555 990 AN
Oder klicken Sie hier:
KONTAKTIEREN SIE UNS